Tipps und Tricks
Fliegen sind gewohnt, üblichen Bedrohungen dank Ihrer hervorragenden Reaktionsfähigkeit zu entkommen. Fliegen flüchten erfahrungsgemäss erst, wenn sie sich bedroht fühlen. Bedroht fühlen sie sich, wenn man in Ihrer Nähe schnelle Bewegungen macht.
Wenn man sich also langsam Fliegen annähert, lassen diese das bis auf ca. 1 cm zu. Das ist das Erfolgsprinzip von fly-goodbye.
Nähern sie sich langsam und ohne hastige Bewegungen mit der Fangöffnung auf etwa 1 – 3 cm dem Ziel an. Am besten funktioniert fly-goodbye, wenn man es schräg in der Luft hält.
Senkrecht von oben funktioniert fly-goodbye ebenfalls – allerdings nicht so gut, da der Luftstrom gestört wird.
Beim Abdrücken darauf achten, dass fly-goodbye möglichst ruhig gehalten wird. Das Fangrohr schnellt nun blitzschnell etwa 15 mm nach vorne und gleichzeitig wird im Fangrohr eine starke Saugwirkung erzeugt. Gegen diesen Angriff mit fly-goodbye sind die Fliegen chancenlos. Sie werden ins Fangrohr eingesaugt.