Wie funktioniert fly-goodbye
fly-goodbye eignet sich zum Fangen von Fliegen und anderen Insekten.
WARNUNG: Falls das gejagte Insekt-Monster grösser ist als das Saugrohr, lasse alles liegen und laufe um dein Leben.
Im Inneren des Saugzylinders befindet sich ein Doppelkolbensystem mit einer dazwischenliegenden Feder.
Geladen wird das System indem das Fangrohr (Pistolenlauf) einmal in den Saugzylinder gestossen und wieder herausgezogen wird (pump-action Bewegung) und schon beginnt die Jagd.
fly-goodbye benötigt keine Batterien.
Nähern Sie sich der Fliege auf etwa 1-3 cm und zielen Sie ruhig auf das Objekt.
Nach Betätigen des Abzugs schnellt der eine Kolben mit dem Fangrohr ca. 1,5 cm nach vorne. Der andere Kolben schnellt gleichzeitig nach hinten und erzeugt im Saugzylinder und Fangrohr einen starken Sog. Gegen diesen Sog – verstärkt durch das Herausschnellen des Fangrohres hat die Fliege keine Chance. Sie wird bis zum Schutzgitter ins Fangrohr eingesogen. Das Schutzgitter verhindert dabei, dass die Fliege ins Innere gelangt.
Verwendet man die Fangpatrone (siehe Bild oben) geschieht folgendes: Die eingesaugte Fliege bleibt in der Fangpatrone hinter dem patentierten fly-gate gefangen. Der Jäger kann nun je nach Wunsch den fly-gate gegen die Lupe austauschen, Fliege betrachten und dort freilassen, wo er will.
Verwendet man die Klebepatrone (siehe Bild oben) geschieht folgendes:
Die benommene Fliege versucht aus dem Fangrohr zu kriechen, bleibt aber auf der klebrigen Oberfläche der Klebepatrone hängen. Das ist ihr Ende!
Wenn die Klebefläche voller Fliegen ist, kann eine neue Klebepatrone eingesetzt werden. Die alte kann entsorgt werden.